- Artikel
948 Ergebnisse
-
Wolfgang Marggraf
Schriftsteller Bach in Leipzig, Joseph Haydn, Franz Schubert, Giacomo Puccini -
Lisa Jackson
amerikanische Schriftstellerin Death Kiss - Süß schmeckt die Rache -
Sarah Orne Jewett
Sarah Orne Jewett, US-amerikanische Schriftstellerin, geboren am 03.09.1849 in South Berwik im Staate Main (USA) als Tochter eines Arztes. Das im Kolonialstil bereits 1744 errichtete Elternhaus ist auch heute noch zu besichtigen -
Karl Roithmeier
deutscher Autor Geschriebene und verfasste Bücher: -
Leonie Ossowski
Jolanthe von Brandenstein (Pseudonym Leonnie Ossowski) war eine preußischer Schriftstellerin, Stern ohne Himmel -
Erwin Strittmatter
war ein sorbisch-deutscher Schrifsteller Bibliographie:[] Stücke, Katzgraben; in: Stücke, Die Holländerbraut; in: Stücke, Schulzenhofer Kramkalender -
Milan Krizanek
Dynamische Websites -
Jean Stubbs
englische Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann in Cornwall. Schatten eines Sommers -
Heinar Schilling
Germanisches Leben -
Olaf Irlenkäuser
Olaf Irlenkäuser; Rainer Vollmar: Das Buch der Bücher (Hoffmann und Campe, 2006) -
Rainer Vollmar
Olaf Irlenkäuser; Rainer Vollmar: Das Buch der Bücher (Hoffmann und Campe, 2006) -
Steffen Dralle
Godehard Mansfeld; Jörg Ehrkamp; Steffen Dralle: PC selbst reparieren, tunen und erweitern (1. Aufl. 1997; Sybex Verlag, Düsseldorf) -
Leonid Solowjow
Die Schelmenstreiche des Nasreddin -
Felix Brocker
Felix Brocker (* 11. August 1982 in Viersen) ist ein deutscher Autor und Publizist. Felix Brocker, Autor und Publizist der populärwissenschaftlichen Buchreihe "Die Wissenschaft der Gedankenführung "Die Wissenschaft der Gedankenführung Band I Grundlagen" von Felix Brocker -
Literaturepochen
Der Artikel Literaturepochen ist auf die deutschsprachigen literarhistorischen Epochen eingeschränkt, wenngleich er zumindest in Teilen auch auf anderssprachige Epochen übertragbar ist. Barock ist die allgemeine Bezeichnung fast aller Kunstströmungen der politischen Epoche des Absolutismus, also -
Marie von Ebner-Eschenbach
geboren am 13. September 1830 in Gut Zdislawic bei Kremsier (Mähren), gestorben am 12. März 1916 in Wien. Sie war eine geborene Gräfin Dubsky und verlebte ihre Jugend teils auf väterlichem Landgut, teils in Wien -
Bernhard Pörksen
Bernhard Pörksen ist ein deutscher Philosoph Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners -
Robert Ludlum
amerikanischer Schriftsteller (25.05.1927-12.03.2001), wurde am 25. Mai 1927 in New York City geboren. Mit vierzehn Jahren verlässt er sein Elternhaus, um zur Bühne zu gehen. Nachdem er von seiner Mutter -
Ruth Rendell
englische Kriminalschriftstellerin. Sie wurde 1930 in South Woodford/ London als Tochter eines Lehrerehepaares geboren. Nach der Schule arbeitete sie zunächst als Journalistin, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Kriminalromanen und -geschichten widmete. 1964 erschien -
Tom Clancy
amerikanischer Schriftsteller, geboren 1947 in Baltimore, war als Versicherungskaufmann tätig. Sein erster Roman "Jagd auf Roter Oktober" war ein Bestseller. Er lebte mit seiner Familie in Maryland und starb am 02. Oktober 2013 in Baltimore -
Humberto Maturana
Die Wirklichkeit, in der ich lebe, ist damit ein Konstrukt des Gehirn Roth 1995 Alles was gesagt wird, wird von einer Beobachter gesagt Maturana 1985 -
Mann und Brecht - eine Gegenüberstellung
Eine Gegenüberstellung von Thomas Mann und Bertolt Brecht zeigt eigentlich schon auf den ersten Blick den gewaltigen Kontrast zwischen den beiden berühmten Autoren. Hier der grossbürgerliche Mann, dort der radikal sozialistische Brecht, der sich bis -
Schriftsteller-Lexikon
Immer wieder kam es vor, dass ich mir die Informationen zu Schriftstellern mühsam zusammen suchen musste. Diese Seite soll keine Konkurrenz zum Gutenbergprojekt oder zur Wikipedia darstellen. Ich möchte nur die vorhanden Informationen zu Schriftstellern -
José Santos-Herceg
J S H. De espejismos y fuegos fatuos Dieses Essay analysiert die Entstehung des Papiers als eine Art von Schrift im Bereich der Geisteswissenschaften die in jüngster Zeit und mit institutioneller Unterstützung als fast einzigartige -
David Riesman
David Riesman war ein Amerikanischer Schriftsteller In 1949, he was invited to join the social science faculty of the University of Chicago. The Lonely Crowd was published in 1950, and became a best seller, as
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…